Schlagwort: <span>Nachtschicht</span>

Guter Schlaf ist immens wichtig für die Gesundheit und keineswegs Luxus. Er ist tatsächlich ein Muss für die Leistungsfähigkeit jedes Beschäftigten. Das heißt, ein regelmäßiger Schlafrhythmus und auch genug Schlaf sind wichtige Investitionen in die Gesundheit.

Für viele Schichtarbeitende ist das allerdings schwer umzusetzen und bleibt eine große Herausforderung. Ihr Job mit vielen Schichtwechseln lässt oft keinen geregelten Schlaf zu. Der Schlafrhythmus muss der Arbeitszeit angepasst werden – und die kann sich täglich ändern.

Gesundheit

Macht Schichtarbeit krank?Schichtarbeit hat leider negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten, wie das Arbeitsgedächtnis und die Fähigkeit zur geistigen Verarbeitung. Insbesondere Nachtschichten haben alarmierende Effekte auf Körper und Psyche. Das hat u. a. eine österreichische Studie von Wissenschaftlern der Sigmund Freud Privatuniversität Linz bestätigt.

Festgestellt wurde, dass die visuelle Konzentration, die Wachsamkeit sowie die Fähigkeit situative Reaktionen und Impulse zu kontrollieren, durch Schichtarbeit eingeschränkt sind. Weitere Studien haben gezeigt, dass Arbeitnehmer, die in Schichtarbeit arbeiten, häufiger gesundheitliche Probleme haben als Beschäftigte mit fixen Arbeitszeiten. Schichtarbeitende leiden oftmals unter Schlafstörungen. D. h. sie schlafen schlecht oder zu wenig, was Konzentrationsschwäche, Magenbeschwerden und Nervosität zur Folge haben kann.

Gesundheit