Im Schwerpunkt des DAK-Gesundheitsreports 2019 wurde aktuell die Bedeutung von Süchten, wie Alkohol- und Tabaksucht, aber auch die Abhängigkeit von Computerspielen und die von sozialen Medien in der heutigen Arbeitswelt bewertet.
Schlagwort: <span>Abhängigkeit</span>
Egal ob arm oder reich, gebildet oder nicht, Suchterkrankungen ziehen sich durch alle Gesellschaftsschichten. Und natürlich sind auch Frauen betroffen.
Die weibliche Drogensucht wird allerdings schneller tabuisiert, stigmatisiert und findet oft im Verborgenen statt. Deshalb wird sie häufig als die stille Sucht bezeichnet. Was auch dazu führt, dass Frauen von ihrer Umwelt später mit der Suchtdiagnose konfrontiert werden und weitaus später Beratungsstellen aufsuchen als Männer. Oft liegen die Ursachen für eine spätere Abhängigkeit schon in der Kindheit.
Hinterlasse einen Kommentar