Schlagwort: <span>Konfliktmanagement</span>

Bild von freepik

Als Betriebsratsvorsitzende*r oder Mitglied des Gremiums sind schwierige Gespräche unvermeidlich. Sei es mit der Geschäftsführung, Vorgesetzten oder auch innerhalb des eigenen Betriebsrats – Konflikte gehören zur täglichen Arbeit. Die Art und Weise, wie diese Gespräche geführt werden, entscheidet oft über ihren Ausgang. Ein professionelles Konfliktmanagement ist daher essenziell. In diesem Artikel geben wir praxisnahe Tipps, wie Sie schwierige Gespräche souverän führen und Eskalationen vermeiden.

 

Allgemein

In der Betriebsratsarbeit sind Konflikte ein ständiger Begleiter. Mediation ist ein anerkanntes und ökonomisch sinnvolles Verfahren zur Klärung betrieblicher Konflikte. Daher sollten Betriebsräte mit „mediativen Kompetenzen“ ausgestattet sein, um effektiver in Konfliktklärungen agieren zu können. Auch wenn sie – auf Grund ihrer Parteilichkeit – sich selbst nur bedingt als Vermittler anbieten sollten.

Wenn Betriebsrat und Geschäftsführung gegeneinander arbeiten, werden immense Ressourcen vergeudet. Vor dem Hintergrund eines stärker werdenden Konkurrenzdrucks und auch schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen durch die Pandemie kann sich das heute kein Unternehmen mehr leisten. So sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ihre Vertreter gleichermaßen gefordert, alte Denkmuster, die den anderen eher als Gegner, anstatt als Partner definieren, zu überwinden und aufeinander zuzugehen.

Allgemein