Schlagwort: <span>Arbeitsschutz</span>

Für viele Beschäftigte in Deutschland ist das Arbeiten von zu Hause längst Alltag. Der aktuelle DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2025 zeigt: Rund ein Viertel der Arbeitnehmer*innen nutzt regelmäßig das Homeoffice. Besonders geschätzt werden die gewonnene Freiheit und der Zeitgewinn – neun von zehn Befragten betonen, wie wertvoll der wegfallende Arbeitsweg ist. Drei Viertel genießen zudem die Möglichkeit, ihren Job in lockerer Kleidung erledigen zu können.

 

Gesundheit

Der 28. April 2022 ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieser wurde 1984 von der internationalen Arbeiterorganisation (engl. International Labour Organisation ILO) ins Leben gerufen – eine Sonderorganisation der UN, welche für die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards zuständig ist.

Gesundheit

Muskel-Skelett-Erkrankungen den Kampf ansagen

Acht Stunden am Stück arbeiten, mit nur einer kurzen Mittagspause, das ist für Berufsanfänger eine neue, ungewohnte Erfahrung. Vieles prasselt gleichzeitig auf sie ein: unterschiedlichste Kollegen, ein Team, in dem sie erst einmal ihren Platz finden müssen und Vorgesetzte, die bestimmte Erwartungen stellen. In Kombination mit Bewegungsarmut oder auch körperlicher Arbeit führt dies häufig zu Stress und Verspannungen oder sogar zu Schmerzen, oftmals im Rücken.

Ein kräftiger, gesunder Rücken ist daher die halbe Miete für mehr Leistungsfähigkeit und Spaß bei der Arbeit. Dazu wurde das Online-Tool „Bewusst bewegen – auch im Job“ von der GDA „Gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie, Arbeitsprogramm Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE)“ entwickelt, einem strategischen Bündnis aus Bund, Ländern, Unfallversicherungsträgern, Krankenkassen und Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, arbeitsbedingte Gesundheitsgefährdungen hinsichtlich MSE zu reduzieren.

Gesundheit