Schlagwort: <span>Demokratie</span>

Bild von freepik

Verschwörungstheorien haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Besonders in Krisenzeiten finden sie verstärkt Anklang, da sie einfache Erklärungen für komplexe gesellschaftliche und politische Herausforderungen liefern. Die im Februar 2025 veröffentlichte Studie der Bertelsmann Stiftung untersucht die Verbreitung des Verschwörungsglaubens in Deutschland sowie international und gibt Empfehlungen, wie man diesem Phänomen begegnen kann. Für Betriebsräte ist dieses Thema besonders relevant, da Verschwörungserzählungen das Betriebsklima beeinflussen, die Glaubwürdigkeit demokratischer Strukturen untergraben und zu Spaltung innerhalb der Belegschaft führen können.

 

Allgemein

Inwieweit beeinflussen Erfahrungen demokratischer Handlungsfähigkeit im Betrieb die politischen Einstellungen der Beschäftigten in Ostdeutschland?

Diese Frage steht im Fokus der neuesten Studie der Otto Brenner Stiftung „Arbeitswelt und Demokratie in Ostdeutschland“. Anknüpfend an die Leipziger Autoritarismus Studie 2020, in der das Ausmaß und die demokratiepolitische Wirkung von Beteiligung, Anerkennung und Solidarität in der Arbeitswelt für Gesamtdeutschland untersucht wurde, ist dieser Zusammenhang in der aktuellen Studie erstmalig speziell für die ostdeutschen Bundesländer beleuchtet worden.

Allgemein