Schlagwort: <span>Gesundheit</span>

Für viele Beschäftigte in Deutschland ist das Arbeiten von zu Hause längst Alltag. Der aktuelle DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2025 zeigt: Rund ein Viertel der Arbeitnehmer*innen nutzt regelmäßig das Homeoffice. Besonders geschätzt werden die gewonnene Freiheit und der Zeitgewinn – neun von zehn Befragten betonen, wie wertvoll der wegfallende Arbeitsweg ist. Drei Viertel genießen zudem die Möglichkeit, ihren Job in lockerer Kleidung erledigen zu können.

 

Gesundheit

Blaumachen oder krank seinEine interessante Befragung von ZEIT ONLINE hat das Phänomen des „Blaumachens“ untersucht. 23.000 Leser wurden dazu befragt. Blaumachen ist verboten und verstößt gegen das Entgeltgesetz.

Das hielt aber 19 % der Befragten nicht ab, in den letzten 12 Monaten mindestens einen Tag gefehlt zu haben, ohne krank zu sein. Im Median waren dies drei Tage pro Jahr. Die Zahlen zeigen, dass der Anteil der Blaumacher am größten ist unter den Auszubildenden (42 %), Leiharbeitern (37 %) und Praktikanten (34 %). Je älter ein Angestellter ist, desto seltener „feiert“ er krank.

Gesundheit