Schlagwort: <span>Work-Life-Balance</span>

Für viele Beschäftigte in Deutschland ist das Arbeiten von zu Hause längst Alltag. Der aktuelle DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2025 zeigt: Rund ein Viertel der Arbeitnehmer*innen nutzt regelmäßig das Homeoffice. Besonders geschätzt werden die gewonnene Freiheit und der Zeitgewinn – neun von zehn Befragten betonen, wie wertvoll der wegfallende Arbeitsweg ist. Drei Viertel genießen zudem die Möglichkeit, ihren Job in lockerer Kleidung erledigen zu können.

 

Gesundheit

Studie: Employee Experience Trends 2023Welche Eindrücke und Erfahrungen haben Beschäftigte am Arbeitsplatz gesammelt? Und welche Anforderungen und Wünsche stellen sie an das Unternehmen? Genau das hat die Qualtrics-Studie „Employee Experience Trends 2023“ untersucht. Darin wurden ca. 30.000 Voll- und Teilzeitbeschäftigte in 27 Ländern und 28 Branchen befragt.

Vier große Trends kristallisierten sich dabei heraus.

Allgemein

Europäische Arbeitnehmende: Ihre Sorgen und ÄngsteDie wirtschaftliche Lage in Europa ist angespannt. Nach Corona kam der Krieg in der Ukraine, der eine enorme Inflationsrate (9,1 % im EU-Raum) und Energieverknappung zur Folge hat. Alleine für Lebensmittel sind die Preise in Deutschland in nur einem Jahr (06/21 – 06/22) um 12,7 % gestiegen. Kein Wunder, dass europäische Beschäftigte sich sorgen.

Culture Amp hat 3.000 Vollzeitbeschäftigte in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden befragt, was derzeit ihre größten Sorgen hinsichtlich der Arbeit sind.

Allgemein

Leidet die psychische Gesundheit im Homeoffice?Die Arbeit im Homeoffice hat coronabedingt stark zugenommen und viele Unternehmen überlegen, das Angebot auch anschließend fortzusetzen.

Aber wie geht es deutschen Arbeitnehmern damit? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat anlässlich der Europäischen Arbeitsforschungstagung „Beyond Work 2020“ eine Meinungsumfrage in Auftrag gegeben. Die Fragestellung lautete: „Glauben Sie, dass die psychische Gesundheit unter häufiger Arbeit von zuhause leidet?“

Recht für Betriebsräte