Schlagwort: <span>Fortbildung</span>

Bildungsurlaub ist ein wertvolles Instrument, um die Qualifikation und persönliche Entwicklung der Beschäftigten in Ihrem Betrieb zu fördern. Doch trotz seiner Bedeutung wird dieses Recht in vielen Unternehmen kaum genutzt. Als Betriebsrat können Sie eine zentrale Rolle dabei spielen, Bildungsurlaub bekannter zu machen und die Belegschaft dabei zu unterstützen, ihre Rechte wahrzunehmen.

Was ist Bildungsurlaub?

Bildungsurlaub (auch Bildungsfreistellung genannt) ist ein gesetzlich verankertes Recht, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ermöglicht, sich während der Arbeitszeit weiterzubilden. Die Regelungen hierzu unterscheiden sich je nach Bundesland, doch in der Regel haben Beschäftigte Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr (in einigen Ländern auch mehr).

Allgemein

Mit Betriebsrat steigen die Chancen auf WeiterbildungMit Betriebsrat steigen die Chancen auf Weiterbildung

Wie wichtig Ihr Engagement in der Arbeitnehmervertretung ist, zeigt sich auch im Bereich der Weiterbildung. Haben Unternehmen einen Betriebsrat, steigt die Weiterbildungsquote der Beschäftigten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Berufsbildungsinstituts (BIBB) und der TU Dortmund. Darin wurden zwischen 3.500 und 4.000 Privatbetriebe mit mindestens fünf Beschäftigten befragt.

Allgemein

Allgemein