Autor: <span>Sabine Schultz</span>

Guter Schlaf ist immens wichtig für die Gesundheit und keineswegs Luxus. Er ist tatsächlich ein Muss für die Leistungsfähigkeit jedes Beschäftigten. Das heißt, ein regelmäßiger Schlafrhythmus und auch genug Schlaf sind wichtige Investitionen in die Gesundheit.

Für viele Schichtarbeitende ist das allerdings schwer umzusetzen und bleibt eine große Herausforderung. Ihr Job mit vielen Schichtwechseln lässt oft keinen geregelten Schlaf zu. Der Schlafrhythmus muss der Arbeitszeit angepasst werden – und die kann sich täglich ändern.

Gesundheit

26 % der nach Deutschland eingewanderten Personen denken darüber nach auszureisen. Leider überdurchschnittlich häufig genau diejenigen mit abgeschlossenen Berufsausbildungen und anerkannten Abschlüssen, die wir zur Fachkräftesicherung in Deutschland so dringend benötigen. Ca. 57 % der Migranten planen dagegen dauerhaft in Deutschland zu bleiben. 12 % streben nur einen vorübergehenden Aufenthalt an und 30 % sind unentschlossen.

Das sind Ergebnisse der Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Dazu wurden in der ersten Welle (12/2024 bis 04/2025) ca. 50.000 Personen im erwerbsfähigen Alter (28 bis 65 Jahre) befragt. In dieser Online-Befragung werden systematisch Ursachen, Muster und Auswirkungen der Abwanderungsdynamik der nach Deutschland eingewanderten Personen untersucht.

Allgemein

Kommunikationsstrategie für den BR - stark durch Sichtbarkeit

Für Sie als Arbeitnehmervertreter sind die Akzeptanz und das Vertrauen der Beschäftigten essenziell. Was müssen Sie also tun, um darauf bauen zu können? Ganz einfach: Kommunizieren Sie regelmäßig Ihre Ziele, den Stand der Dinge und Ihre Erfolge. Dann wird Ihre gute Arbeit von den Kollegen und Kolleginnen auch positiv wahrgenommen.

Vergessen Sie nicht: Es gehört zu Ihren Aufgaben, die Belegschaft umfassend und regelmäßig über Ihre Tätigkeit zu unterrichten. D. h. Öffentlichkeitsarbeit ist kein „Nice to have“ sondern unverzichtbar. Beschäftigte müssen wissen, was der Betriebsrat tut und umgekehrt lebt Interessenvertretung von den Rückmeldungen der Beschäftigten. Und die machen es hin und wieder notwendig, den inhaltlichen Kurs des BR anzupassen.

Effektive Öffentlichkeitsarbeit muss allerdings gut durchdacht und geplant werden. Wie Sie dazu ein effektives Konzept erstellen, erfahren Sie hier.

Allgemein

Vielfalt und Diversität in deutschen UnternehmenDie Bedeutung von Diversität und Inklusion wird in den Betrieben oftmals unterschätzt. Da sie jungen Fachkräften zunehmend am Herzen liegt, ist sie u. a. ein entscheidendes Instrument im Kampf um die Talente, der in den kommenden Jahren aufgrund des demografischen Wandels noch zunehmen wird. Kein Unternehmen kann es sich daher leisten, auf die Förderung von Vielfalt zu verzichten.

Aber ist dieses Bewusstsein auch in den Unternehmen angekommen? Und wie steht es wirklich um die Diversität in unseren Betrieben? Indeed hat dazu im Rahmen einer internationalen Studie 16.671 Beschäftigte aus elf Ländern befragt.

Allgemein

Der Büro-Arbeitsplatz muss wieder attraktiver werdenIn zahlreichen Firmen werden die Beschäftigten nach und nach aus dem Homeoffice in die Büros zurückgeholt. Da viele Mitarbeitende die Arbeit im Homeoffice schätzen gelernt haben, sorgt das nicht unbedingt für Begeisterungsstürme. Der Büro-Arbeitsplatz muss also wieder attraktiver gemacht werden.

Für Beschäftigte wird die Arbeitgeberattraktivität sehr stark definiert über die Flexibilität der Arbeitszeit und des Arbeitsortes. D. h. das Führungs- und Organisationskonzept eines Betriebs sollte dahingehend gestaltet werden, dass eine gesunde Mischung aus mobiler Arbeit und am Arbeitsplatz im Unternehmen geschaffen wird.

Allgemein

Weiterbildungsformate - was wünschen sich Mitarbeitende?In Pandemie-Zeiten wurden die digitalen Lernformate erheblich ausgebaut. Mittlerweile sind sie kaum wegzudenken aus dem Weiterbildungsangebot. Aber sind Online-Formate wirklich das, was Mitarbeitende sich wünschen?

In einer repräsentativen Studie „Learning & Development Monitor“ des HR-Unternehmens Studytube wurde dies untersucht. Befragt wurden dazu deutschlandweit 1.799 Beschäftigte, darunter 515 HR-Manager, 263 Führungskräfte und 922 Mitarbeitende.

Allgemein

Allgemein

Allgemein

"Job-Turbo": Integration Geflüchteter in deutschen Arbeitsmarkt

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat mit dem „Job-Turbo“ eine Integrationsinitiative gestartet, die Geflüchtete zeitnah und erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren möchte. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sollen geflüchtete Menschen und Unternehmen zusammengebracht werden. Die deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) unterstützt dieses Projekt.

Allgemein

Dominante, wenig empathische Führungskräfte: leider kein Einzelfall und oftmals leidet das Betriebsklima erheblich darunter. Sehr schade, denn mit Verständnis und Einfühlungsvermögen ist im Team deutlich mehr zu erreichen. Und neben Zufriedenheit und Motivation nimmt dann in der Regel auch die Produktivität zu.

Das belegt eine Studie der McGill-Universität. Darin wurde u. a. untersucht, wie Empathie entsteht. Mit dem Ergebnis, dass die Personen, die sich in eine belastende Situation einer anderen Person hineinversetzen können, deutlich mehr Empathie empfinden und die Absicht dieser Person zu helfen, werde verstärkt. Und das könne man durchaus trainieren.

Allgemein